Wie von Geisterhand gesteuert, bewegt sich der fahrerlose Volvo-Radlader unter den 80 t schweren, mit weißglühendem Flüssigstahl gefüllten Konverter, um die 1.200 °C heiße Schlacke aufzunehmen und sie anschließend in eine Lagerbox zu bringen. Für Menschen als auch für handelsübliche Maschinen wären diese Temperaturen noch nicht einmal für kurze Zeit auszuhalten. Um jedoch diese Arbeiten im ArcelorMittal Werk ausführen zu können, wurden zwei Neufahrzeuge aus dem Maschinenpark der DETLEF HEGEMANN Umwelttechnik GmbH extra für diesen Einsatz durch die Fa. Swecon Baumschinen GmbH aufwendig umgerüstet.
Hier galt es, diverse der Hitze angepasste Veränderungen vornzunehmen, wie z. B. alle Kunststoffteile durch Blechteile zu ersetzen, die sensible Elektronik unter dem Blechkleid mit hitzebeständigen Ummantelungen zu versehen, die Zentralschmieranlage mit Feuerschutz auszustatten, Panzerglasscheiben zu verwenden usw. Aber auch dann ist ein Einsatz mit Fahrer trotz aller Änderungen noch immer nicht vorstellbar. Um dieser “heißen Arbeit” nachzukommen, werden die Fahrzeuge mit einer Funkfernbedienung aus sicherer Entfernung von bis zu 100 m und bei wesentlich angenehmeren Temperaturen gesteuert.
Die zwei neuen, speziell für den Einsatz bei extremer Hitze umgerüsteten Volvo-Radlader werden zukünftig ihre besondere Verlässlichkeit und Widerstandsfähigkeit bei Dauereinsatz unter Beweis stellen müssen.